Ein strahlendes Lächeln bringt Selbstvertrauen und positive Reaktionen Ihrer Umwelt. Zudem erhöhen schief übereinanderstehende Zähne das Kariesrisiko und das Risiko für Zahnfleischentzündungen; sie können zu Fehlbelastungen führen. Mit geraden Zähnen haben Sie die besten Chancen auf ein langanhaltend gesundes Gebiss.
{slider
Mit welchem Alter soll ich mein Kind beim Kieferorthopäden vorstellen?
}
Bereits in einem Alter von 4-6 Jahren kann in Ausnahmefällen eine kieferorthopädische Therapie sinnvoll sein. Wir raten Ihnen, schon in diesem Alter einen Kieferorthopäden aufzusuchen, damit der optimale Zeitpunkt für eine Behandlung rechtzeitig festgelegt werden kann. Schädliche Funktionsmuster können Zahn- und Kieferfehlstellungen verstärken oder auslösen. Steuert man frühzeitig dagegen, kann eine spätere Behandlung überflüssig werden oder zumindest erheblich einfacher. Stark vorstehende Zähne sind einem erheblich höheren Risiko ausgesetzt, bei einem Sturz Schaden zu nehmen.
Normalerweise liegt der Behandlungsbeginn im späten Wechselgebiss. Das heißt, dass die seitlichen Milchzähne wechseln.
{slider
Werden die Kosten der Untersuchung von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen?
}
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr wird die kieferorthopädische Untersuchung von der Krankenkasse übernommen. Ab 18 wird, bis auf wenige Ausnahmen nur die Erstuntersuchung übernommen.
{slider
Bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung die kieferorthopädische Behandlung?
}
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr wird die kieferorthopädische Behandlung in den meisten Fällen übernommen. Entscheidend ist die Einstufung nach dem KIG-System. 80 % der Kosten werden sofort von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen, einen Eigenanteil von 20 % zahlen die Patienten zunächst selbst. Bei erfolgreichem Abschluss werden auch diese Kosten rückwirkend erstattet. Die kieferorthopädischen Leistungen sind durch den Gesetzgeber auf ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Leistungen beschränkt (SGB V). Die Kosten für darüber hinausgehende Leistungen werden privat in Rechnung gestellt und sind nicht erstattungsfähig.
{slider
Was ist KIG?
}
Seit 2004 ist bei gesetzlich versicherten Patienten eine Einstufung der Fehlstellungen nach den kieferorthopädischen IndikationsGruppen (kurz: KIG) vorgeschrieben. Je nach Ausprägung der Fehlstellungen erfolgt eine Zuordnung zu den Bedarfsgraden 1-5. Ab Bedarfsgrad 3 erstattet die gesetzliche Krankenversicherung 80% der Grundkosten. Den Eigenanteil von 20% bezahlt zunächst der Patient.
{slider
Wie bekomme ich den Eigenanteil von der gesetzlichen Krankenversicherung zurück?
}
Wenn die kieferorthopädische Behandlung einschließlich Retention (Haltephase) abgeschlossen ist, wird eine Abschlussbescheinigung ausgestellt. Diese Bescheinigung muss dann zusammen mit den von Ihnen gesammelten Eigenanteilsrechnungen bei der Krankenkasse zur Erstattung vorgelegt werden. Kommt es zu einem Abbruch der Behandlung wird der Eigenanteil nicht erstattet.
{slider
Wie läuft die Behandlung ab?
}
Zunächst schildern Sie uns Ihre Probleme und Wünsche, dann untersuchen wir Sie/Ihr Kind gründlich. Im Anschluss besprechen wir, ob und wann eine kieferorthopädische Behandlung erforderlich ist. Eine grobe Einschätzung hinsichtlich des Aufwands, der verschiedenen Möglichkeiten und der damit verbundenen Kosten können wir Ihnen bereits zu diesem Zeitpunkt geben. Für die Erstellung eines kompletten Behandlungsplans werden dann in einem weiteren Termin alle erforderlichen Unterlagen erstellt. Danach erfolgt die Auswertung. Nach Fertigstellung des Plans wird dieser mit Ihnen besprochen, danach kann die Therapie beginnen.
{slider
Wie oft muss ich zur Kontrolle?
}
Bei losen Zahnspangen finden in der Regel alle 3-10 Wochen Kontrolltermine statt. Bei festen Zahnspangen beträgt der Kontrollabstand ca. 4-6 Wochen.
Deine/Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Schreib uns eine kurze Nachricht, wir werden dir schnellstmöglich antworten.
In unserer modernen Praxis für Kieferorthopädie im Zentrum von Leverkusen-Opladen bieten wir Ihnen kompetente Ansprechpartner für das gesamte Spektrum der Kieferorthopädie.
Ob innovative Techniken zur nahezu unsichtbaren Korrektur von Zahnfehlstellungen oder altbewährte Behandlungsverfahren, wir finden einen nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen gestalteten Weg zu einem strahlenden Lächeln!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dr. med. dent. Sigrid Schrey
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Dr. med. dent. Sarah Schrey
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie / Master of Science Kieferorthopädie
Wir, die kieferorthopädische Praxis Dr. Schrey, freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Internetseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Grundsätzlich können Sie unsere Webseiten ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Nachstehend informieren wir Sie detailliert über den Umgang mit Ihren Daten. Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:
Dr. Sarah Schrey & Dr. Sigrid Schrey Kölner Straße 38, 53179 Leverkusen Telefon +49 2171 2411 eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erheben personenbezogener Daten bei Besuch unserer Internetseite
Bei der informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, erheben wir folgende Daten die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Aufforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Die IP-Adresse wird bei jeder Serveranfrage übertragen. Die IP-Adresse erhält jeder von einem Internet-Service-Provider (ISP), sobald er sich mit dem Internet verbindet und der ISP kann nachvollziehen, welche IP-Adresse zu welchem Zeitpunkt welchem seiner Kunden zugeordnet wurde. Wir benötigen Ihre IP-Adresse nur, um unsere Seite an Sie übertragen zu können. Ihre vollständige IP-Adresse wird zu keinem Zeitpunkt gespeichert. Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Auch Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen unserer Internetseite gegebenenfalls eingeben, werden nicht mit den hier aufgeführten Daten kombiniert.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Bei der Nutzung unserer Internetseite werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, die anonymisierte Daten zur statistischen Auswertung über Ihren Besuch auf unserer Internetseite speichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlich und sicher zu gestalten. Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste.
Daten über Cookies werden nicht bestimmten Personen zugeordnet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Auch Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen unseres Angebots eingeben, werden nicht mit den über Cookies gewonnen Daten zusammengeführt.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Sie können in Ihren Browsereinstellungen festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Allerdings ist dann nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen der Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“, Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Kontaktformular und eMail-Kontakt
Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit ein Kontaktformular für die elektronische Kontaktaufnahme zu nutzen. Zudem stellen wir eine allgemeine eMail-Adresse für eine unmittelbare Kommunikation zur Verfügung. Sofern ein Nutzer per eMail oder über das Kontaktformular mit uns Kontakt aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten für die Bearbeitung der Anfrage und für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Dazu gehören der Name, eMail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse des Nutzers, Datum und Zeit der Registrierung. Im Rahmen des Absendevorgangs wird für die Datenverarbeitung Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, bei Übersendung einer eMail ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern der Kontakt im Zusammenhang mit einem späteren Abschluss eines Behandlungsvertrages steht, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie sie für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich sind oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Nicht mehr benötigte Daten werden nach Ablauf der Frist gelöscht.
Datenschutz bei Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gem. Art. 88 DSGVO und § 26 BDSG-neu, die uns Bewerber zur Verfügung stellen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Bewerber entsprechende Unterlagen auf elektronischem Wege per eMail übermittelt. Wird ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber geschlossen, werden die vom Bewerber bereitgestellten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Wenn kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen wird, so werden die Bewerberunterlagen zwei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens und Übermittlung der Absageentscheidung gelöscht, sofern keine sonstigen berechtigten Interessen einer Löschung entgegenstehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sofern Ihre Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, so berichtigen oder löschen wir diese auf Anfrage. Die Daten können dann nicht gelöscht werden, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder andere rechtliche Gründe dies erfordern. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Auskunfts-, Berichtigungs-, Lösch- Widerspruchsanfragen und Ihren Widerruf richten Sie bitte schriftlich an unsere Anschrift oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sofern Sie der Ansicht sind, dass Sie bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrem Recht verletzt worden sind, können Sie gem. Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Tel. 0211/3842-0 Fax: 0211/38424-10 eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.